
Bürgschaften: Einfach und unkompliziert
Wie einfach oder kompliziert ist es, eine Bürgschaft zu bekommen? Wie lange dauert es? Wie arbeiten Hausbank und Bürgschaftsbank zusammen? Ein Beispiel aus der Praxis.
Wie einfach oder kompliziert ist es, eine Bürgschaft zu bekommen? Wie lange dauert es? Wie arbeiten Hausbank und Bürgschaftsbank zusammen? Ein Beispiel aus der Praxis.
Was Kreditinstitute für eine Entscheidung wollen? Wann Bürgschaften ins Spiel kommen? Wie Digitalisierung und KI die Finanzierung für KMU verändern? Was ESG für zukünftige Firmenkredite bedeutet?
Wer eine Bürgschaft will, der muss zur IHK. Sie schreibt fachkundige Stellungnahmen zum Vorhaben.
Handwerksbetriebe sind gemeinsam mit der Industrie und den Dienstleistern die aktivsten Bürgschaftsnutzer. Was erwarten Handwerker von Kreditgebern, also Banken und auch Bürgschaftsbanken?
Bürgschaften sichern unternehmerische Vorhaben ab, in dem sie die Kredite dafür absichern. Das ist mit Risiko verbunden, denn Vorhaben können schief gehen. Der Bund trägt Teile des Risikos der Bürgschaftsbanken, denn die Bundesrepublik Deutschland und die Bundesländer sind Rückbürgen. Warum?
Wo stehen Bürgschaften im Kosmos der Unterstützungswerkzeuge des Bundes für die Unternehmensfinanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen? Und wie haben Bürgschaften in der Corona Pandemie geholfen?
Bürgschaftsbanken besichern Kredite der mittelständischen gewerblichen Wirtschaft und Freie Berufe. Das bedeutet: Fällt der Kredit aus, zahlt die Bürgschaftsbank. Doch das Risiko tragen die Bürgschaftsbanken nicht allein. Sie sind durch sogenannte Rückbürgschaften der Länder und des Bundes abgesichert. Rückbürgschaftserklärungen werden in regelmäßigen Abständen zwischen den Bürgschaftsbanken sowie Bund und Ländern neu verhandelt. Für den Bund sitzt das Finanzministerium am Tisch.
Gründen, investieren, übernehmen – als Unternehmer braucht man ständig Geld. Bürgschaften machen Kredite möglich, wenn Unternehmer keine oder wenig eigene Sicherheiten stellen können. Die Bürgschaft ist eine unbekannte Schöne. Wenige kennen sie. Deshalb erzählen von ihr. Spannend, unterhaltsam und immer nah an der Praxis.
Wer, Wie, Was? Wieso, Weshalb, Warum - ein kurzes Hallo und einige Infos zu unserem Podcast. Die Ermöglicher ist ein Podcast zur Unternehmensfinanzierung mit Hilfe von Bürgschaften. In Interviews mit Unternehmern, Bankern, Politikern und Wirtschaftsvertretern über erzählen die Beteiligten ihre Geschichten, wie sie mit Hilfe von Bürgschaften gegründet und investiert, Unternehmen übernommen haben.